13.06.2023 Dieses Foto vom 13.6. zeigt wie groß der Wachstumsrückstand ist und die Küken sind ja alle blind und orientieren sich nur nach Geräuschen und der stärkste hat bei der Fütterung die besten Chancen. Aber das letzte Küken ist in 1 Tag auch schon deutlich gewachsen.
Galerie: Bilder aus 2023

12.06.2023 Zwei Tag später hat auch das letzte Küken die Eischale geknackt. Diese 1,5 Tage Rückstand können für das Küken den Tod bedeuten. Es ist sehr schwierig diesen Wachstumsrückstand aufzuholen.

10.06.2023 3 Tage vor dem von mir angekündigtem Termin fangen die Eisvogelküken in Nest 1 gegen 13 Uhr an zu schlüpfen und bis abends sind 6 Küken aus dem Ei gekrochen. Die Küken werden jetzt ca. 30 Tage gefüttert und werden – wenn alles gut geht - ca. am 9.7. ausfliegen.

10.6.23 Die Küken der Kanadagänse sind inzwischen 47 Tage alt und der Flaum der Küken wird durch Federn ersetzt.

. Zwei Stunden später um 12:27 kommt der zweite Alt Vogel, der die Entwicklung offenbar nicht mitbekommen hat, auch noch einmal zum Füttern ins leere Nest. Damit ist die erste Brut erfolgreich mit 7 Jungvögeln abgeschlossen.

20.05.2023 Die Kanadagänse übernachten dank der Leiter immer noch nachts auf der Brutinsel (hier gerade nach dem Aufwachen morgens um 4:50 Uhr). Von ursprünglich 4 Küken ist allerdings eines verloren gegangen. Die restlichen drei sind aber kräftig gewachsen und entwickeln sich gut.

21.05.2023 Hier der erste erfolgreiche Flug aus dem Nest. Wenn der nicht klappt, landen die Jungen im Wasser, haben aber meistens noch soviel Kraft, dass sie wieder hoch fliegen können. Bis zum Abend sind drei Jungvögel ausgeflogen. Der Rest folgt wahrscheinlich Morgen.

21.05.2023 Große Aufregung bei den Eisvögeln. Die ersten Küken fliegen aus dem Nest. Hier kommt ein Junges aus der Neströhre und sieht zum ersten Mal die Welt. Man bedenke, es ist im Dunkeln aufgewachsen, hat keinerlei Muskel- oder Flugtraining und soll jetzt im gleißenden Licht zum nächsten Ast fliegen und den auch finden.

17.05.2023 Das erste Ei des zweiten Geleges in Nest 1. Der Boden des Brutkessels sieht etwas merkwürdig aus, da eine Maus dort gebuddelt hat. Da das Nest aber eine Betonschale hat, konnte die Maus natürlich kein Loch graben. Die voraussichtliche weitere Entwicklung: Brutbeginn auf 7 Eiern am 23.5. und Schlüpfen der Jungen ca. am 13.6..

12.05.2023 Ein typisches Zeichen, dass eine zweite Brut geplant ist, es wird wieder um den Partner geworben

08.05.2023 Die Eisvogelküken haben sich prächtig entwickelt. Sie haben bereits Federkiele und werden nachts nicht mehr gewärmt. Die gefütterten Fische sind jetzt auch schon ziemlich groß.

29.04.2023 Die Gänseküken absolvieren weiterhin ihre täglichen Gewaltmärsche und haben bisher noch keine Zwischenfälle gehabt.

27.04.2023 Es wird ein aufregender Vormittag für die Eisvögel. Zwischen 7 und 12 Uhr schlüpfen alle 7 Küken. Hier ein paar Bilder dazu.

26.04.2023 Heute tut sich noch nichts bei den Eisvögeln. Die Picklöcher scheinen sich etwas vergrößert zu haben, aber es geht sehr langsam voran.

25.04.2023 Bei den Eisvögeln ist heute noch nichts geschlüpft, aber es sieht es so aus, als ob die ersten 2 Küken ihre Schale durchgepickt haben, also die dürften Morgen kommen.

25.04.2023 Die Küken haben ihre Lektion behalten und sind abends wieder die Leiter hochmarschiert und hatten dadurch einen warmen, sicheren Übernachtungsplatz. Ohne Leiter schaffen sie es nicht auf die Insel.

25.04.2023 Die Kanadagänse haben heute ihren ersten Ausflug gemacht (von 7 Uhr bis 21 Uhr). Die Brutinsel hat so eine Art Hühnerleiter. Nachdem die Gänsemutter den Küken die Funktion dieser Leiter zweimal gezeigt hatte, haben die Küken begriffen und sind auf der Leiter ins Wasser marschiert.

24.04.2023 Das Gelege der Kanadagans im Biotop 1 bestand aus 6 Eiern und daraus sind heute 4 Küken geschlüpft.

02.04.2023 Das erste Ei der Eisvogelsaison. Die voraussichtliche Entwicklung: Brutbeginn ab 8.4.23 auf 7 Eiern und voraussichtliches Schlüpfen der Jungen ca. am 27.4.23.

17.03.2023 Aber immerhin, die Nester werden schon geprüft (das Männchen ist für die Wohnungsbeschaffung zuständig).

17.3.23 Ein Eisvogelweibchen ist aufgetaucht (im Bild links). Dir Freundschaft scheint aber noch nicht allzu groß

14.03.23 Durch die ständigen Brutunterbrechungen sind die Eier offensichtlich immer wieder abgekühlt und schließlich abgestorben. Mitte März gibt die Nilgans auf und verlässt ohne Bruterfolg das Nest.

17.02.2023 Eine weitere Brutinsel (Biotop1) beanspruchen die Kanadagänse auch für sich, die war allerdings auch noch frei.

16.02.2023 Mitte Februar fielen hier mit großem Getöse mehrere Kanadagänse ein und beanspruchten sofort alle guten Brutplätze, auch das der Nilgans. Hierbei muss man berücksichtigen, dass der Legebeginn der Kanadagänse meist erst Mitte März ist. Trotzdem wurde die Nilgans vertrieben, kam heimlich wieder zurück, wurde wieder vertrieben usw..