Videos
08.04.2021 Der Beginn in der Partnerschaft der Eisvögel ist für den männlichen Partner mühselig, er muss sich um die Wohnungsbeschaffung kümmern, wobei das Weibchen seine Vorschläge ablehnen kann und er muss seine Auserwählte mit leckeren Fischangeboten günstig stimmen. Erst danach können Kopulation und Eiablage stattfinden. Hier ein kurzer Ausschnitt aus dem Balzgeschehen
29.10.2020 Oktober ist die Zeit der Damhirsch-Brunft. In der Brunftzeit ist bei den Hirschen alles anders als sonst. Zum einen geht es um die Befruchtung der Damtiere (weibliches Wild) und dann um die Machtverteilung im Revier. Die Hirsche fressen in dieser Zeit kaum, weil sie so viel zu erledigen haben.
06.05.2020 Anfang März 2020 wurde eine Graugans von Kanadagänsen von ihrem Nest vertrieben. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Graugans bereits 10 Eier in das Nest gelegt. Die Kanadagans übernahm das Gelege, legte noch 2 eigene Eier dazu und brütete sie alle aus. Alle 12 Küken sind glücklich geschlüpft und so kommt es, dass diese Kanadagans jetzt 10 Graugänse aufzieht. Als Konsequenz können so auch Hybride entstehen.
15.03.2020 Einmal etwas ganz anderes. In unserem feuchten Öko-Keller hat ein weiblicher Kammmolch einen Wurm entdeckt und versucht zu fressen. Der Wurm flüchtet in eine Bodenritze und der Molch versucht jetzt den Wurm aus dieser Ritze heraus zu ziehen. Der Wurm will das natürlich nicht und daraus ergibt sich ein langer Kampf.
25.01.2020 Normalerweise gehen Grau- und Kanadagänse strikt getrennte Wege und attackieren sich. Hier scheint ein Fall zu sein, in dem Grau- und Kanadagänse in einem Gelege aufgewachsen sind.
29.06.2019 Begegnung mit einem Marderhund. Ich stand ganz still, ungetarnt, bei günstiger Windrichtung im Schatten. Das Tier kam direkt auf mich zu und nahm erst im Abstand von ca. 3m Witterung auf. Mindestens dieses Tier konnte nicht besonders gut sehen.
07.02.2019 Die Schleiereulen Balz beginnt. Ein turtelndes und schnäbelndes Pärchen
18.09.2018 Ein 3 Wochen altes kräftiges Eisvogelküken entfernt sich plötzlich und ohne Anlass aus dem Brutkessel und geht damit in den sicheren Tod
8.9.2018 Die jungen Eisvögel sind 8 Tage alt, haben schon ihren ersten Federflaum und werden nicht mehr gewärmt. Sie entwickeln sich prima, haben guten Appetit und wachsen schnell. Die Altvögel schaffen auch eifrig Futter heran, es gibt aber immer wieder Probleme mit der richtigen Größen-Auswahl der Futterfische. Dazu dieser Clip
14.7.2018 Über die Aufzucht und Fütterung des Eisvogel-Nachwuchses
26.2.2018 Anfang Juni 18 hat eine Ricke Zwillinge geworfen. Hier ein paar Aufnahmen von den Dreien.
26.2.2018 Die ersten Stunden der Eisvogel Küken, 08.06.2018
26.2.2018 Der Graureiher auf der Jagd, 11.5.2018
26.2.2018 Die Graugans-Küken sind geschlüpft, 18.4.2018
26.2.2018 Nutria-Nachwuchs mitten im Winter
25.2.2018 in hungrigen Zeiten wird auch der Fuchs zum Vegetarier
8.8.2017 Auch Graureiher kennen Genussgefühle (beim Jucken)
07.07. 2017 Unser Waschbär zeigt sich mit seinen Nachkommen
05.05. 2017 Ein Fuchs fängt nicht nur Mäuse und Hasen, sondern ab und zu auch einen Maulwurf.
31.3.2017 Auf dem Dachboden schien es zeitweise als ob ein Schleiereulen Paar ein Gelege beginnen wollte. Doch dann wurde das Weibchen durch einen Marder getötet. Hierzu der folgende Clip.
14.3.2017 Die Graugans brütet seit einigen Tagen auf einem Gelege. In der Nähe ist noch ein Paar Kanadagänse, die auch noch irgendwann in diesem Frühjahr legen und brüten wollen. Bislang haben sie sich den Verlust dieses begehrten (weil sicheren) Brutplatzes relativ friedlich angeschaut. Dass diese Gelassenheit noch nicht endgültig ist zeigt dieser Clip.
21.2.2017 Die Nutrias ernähren sich normalerweise vegetarisch von frischem grünen Schilf. Dass das in Mangelzeiten auch anders sein kann, belegt das nachfolgende Video
02.06.2016 Am 31.5.2016 habe ich 12 Stunden die Fütterung von Eisvogelküken im Nest beobachtet. Im folgenden Clip eine Auswahl davon.
23.6.2014 Ein Gewölle gibt es nicht nur bei Eulen. Auch die Eisvögel habe in ihrer Nahrung unverdauliche Bestandteile (Gräten, Schuppen... ), die sie nicht mit dem Kot ausscheiden können und die als Gewölle aus dem Schnabel heraugewürgt werden. Dazu hier ein Clip.
23.6.2014 Das Ausfliegen der ersten Brut am 11. Mai 14 verlief ziemlich dramatisch. Dazu hier ein Filmclip.
23.6.2014 Diese Brut ist merkwürdig. Heute Nacht um kurz nach Mitternacht hat sich eines der Jungen rückwärts auch dem Nest geschoben und ist verschwunden (evtl. vorzeitiger Ausflugsversuch mitten in der Nacht). Seine Überlebenschancen sind minimal.
18.6.2014 Heute Nacht um 5 Uhr hat der Eisvogel in Nest 1 sein eigenes Gelege zerstört. Möglicherweise waren die Jungen in Nest 2 noch zu klein, um ein Parallelgelege anzufangen.
29.3.2014 Die Balz der Erdkröten und Grasfrösche ist in vollem Gange. Das Video stellt Erdkröten, Grasfrösche und Wasserfrösche nebeneinander.
23.3.2014 Das Märzende ist wieder ziemlich kalt geworden und eine Wasser-Fledermaus ist aus ihrem alten Quartier ausgezogen in die wärmere Nisthöhle des Eisvogels
16.10.2013 Der Oktober ist die Brunftzeit der Damhirsche. In diesem Clip sieht man wie ein Damhirsch seine zur Reviermarkierung angelegte Brunftkuhle pflegt
25.4.13 Waldkauz Kinderstube
25.3.2013 Fütterung eines brütenden Waldkauzes, bei ersten Mal wahrscheinlich gefolgt von einer Kopulation (außerhalb)
9.7.2012 Werdegang eines Waldkauzes (2012).
3.4.2011 großes Drama im Eichhörnchen-Kobel auf dem Dachboden. Aus unklaren Anlass tötet das Eichhörnchen seine Jungen und zerstört das Nest.
Die kratzenden Geräusche im Video entstehen durch die Krallen des Eichhörnchens, wenn es die Hauswand hoch klettert
Ein paar Bilder aus dem letzten Winter 2010 - 11
Im Jan 2010 interessiert sich eine Schleiereule für einen Nistplatz auf dem Dachboden im Stallgebäude. 2001 hat dort bereits einmal eine EUle ein Gelege aufgezogen. Dazu das folgende Video
Teil 1
Teil 2 :
2008
Ein paar zusammengeschnittene Videoaufnahmen von der Eisvogelwand im Sommer 2008
2009
Seit Auftauchen desr Eisvögel werden alle vier Brutröhren interessiert besehen und die Brutkammern intensiv mit dem Schnabel bearbeitet. Wahrscheinlich um Lehmkrümel für die Nistmulde zu erhalten.
Nachfolgend als Beispiel dazu zwei Videoclips